Wichtige Informationen
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für dich wichtig, wenn du auf dein Arbeitseinkommen angewiesen bist
- Von staatlicher Seite gibt es bei Berufsunfähigkeit keine Leistung (wenn du nach 1961 geboren bist)
- Eine eventuelle gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist viel zu gering und reicht nicht zum Leben
- Deine Berufsunfähigkeitsversicherung leistet, wenn du deinen zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr ausüben kannst
- Dein Beitrag hängt maßgeblich von Alter, Beruf und Gesundheitszustand ab
- Wenn bereits zu viele Vorerkrankungen vorliegen, ist oftmals der Abschluss einer BU nicht mehr möglich
- Über anonyme Risikovorabanfragen kann dein Versicherungsmakler deine Versicherbarkeit prüfen
Statistiken zeigen, jeder Vierte wird berufsunfähig.
Nervenerkrankungen, psychische Erkrankungen, körperlicher Verfall und schwere Krankheiten sind Gründe für die Berufsunfähigkeit im Rettungsdienst. Jeden Tag bist du unterwegs und begibst dich in Gefahr. Was passiert mit deinem Lebensstandard, wenn der Ernstfall eintritt?
Was ist eine BU?
Im Rettungsdienst bist du jeden Tag im Einsatz. Über Gefahren im Einsatz bist du bestens informiert. Ob du es selber erlebt hast oder es von Kollegen gehört hast. Die Gefahr deinen Beruf nicht mehr ausüben zu können ist enorm. Von Bewegungsapparat über aggressive Patienten bis hin zu allen Krankheiten. Dir kann alles passieren.
Aber was passiert im Ernstfall? Wie sieht dein Leben aus, wenn du nicht mehr Arbeiten kannst? Wie hältst du deinen Lebensstandard? Unterstützt dich der Staat? – Nein.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt dich genau vor diesem Ernstfall. Diese sorgt dafür, dass du eine Berufsunfähigkeits-Rente bekommst und dich somit finanziell absichert!
Auf welche Punkte solltest du bei der Berufsunfähigkeitsversicherung achten?
Die Richtige Höhe deiner Absicherung ist entscheidend. Oft sehen wir, dass Renten (oft zu Beginn) sehr niedrig gewählt werden, damit der Beitrag günstiger wird.
Aber was bringt dir das? Mal angenommen du wirst morgen berufsunfähig. Reicht die Höhe aus, um deine Fix Kosten zu decken?
Eine Absicherung von weniger als 1000€ ist nur selten sinnvoll. Daher
empfehlen eine Höhe von mindestens 1000€, ideal wären 60 – 80% des Nettoeinkommens.
Hierbei geht es um dein Leben und deine Existenz. Gerade hier sollte nicht an der falschen Ecke gespart werden.
Die richtige Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung ist ebenso wichtig. Gerne werden Versicherungen nur bis Endalter 60, 63 oder 65 geschrieben.
Ob das am Angebot oder an deinem Berater selbst liegt, sollte nicht weiter interessieren. Da beides keinen guten Ansprechpartner ausmacht.
Welche Probleme entstehen in den letzten Jahren zwischen Ablauf der Berufsunfähigkeitsrente und dem Beginn der Altersrente?
Gehst du frühzeitig in Rente musst du mit Abzügen rechnen. Deine Private Altersvorsorge sollte erst mit 67 greifen. Durch ein frühzeitiges Zugreifen entgeht dir Rendite.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte bis zum Endalter 67 abgeschlossen sein. Somit erreichst im Fall der Fälle einen nahtlosen Übergang zwischen Berufsunfähigkeitsrente und der Altersrente. (eine perfekte Altersvorsorge richtet sich nicht nach der Gesetzlichen Rentenversicherung)
Der Baustein „Schwere Krankheiten“ oder auch „Dread Disease“ genannt, sollte in deinem Absicherungskonzept definitv nicht fehlen.
Was macht dieser und warum ist er so wichtig?
Du bist durch den Rettungsdienst oft mit Leuten in Kontakt, welche aus Krankheitsfällen wie z.b. Herzversagen, Schlaganfall, Krebs, Burnout, uvm. in das Krankhaus eingeliefert werden. Können diese Leute noch arbeiten?
Mal angenommen bei dir wird solch eine Krankheit festgestellt, kannst du deinen Job noch ausüben bzw. willst du deinen Beruf noch ausüben?
Die viel wichtigere Frage ist, bist du schon berufsunfähig und leistet deine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Wenn du zu mehr als 50% deinen Job ausüben kannst, bist du nicht berufsunfähig und würdest keine Leistung bekommen. Wer bezahlt jetzt die nötige Behandlung, um schlimmeres zu verhindern?
Genau dafür empfehlen wir diesen Baustein. Entweder deine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet diesen direkt mit an und zahlt dir eine feste Summe ab Diagnose oder man ergänzt die Berufsunfähigkeitsversicherung durch eine Dread Disease Versicherung. Diese zahlt ebenfalls eine abgesicherte Summe ab Diagnose aus.
Wofür ist ein Krankentagegeld notwendig?
Bei Krankheit zahlt dein Arbeitgeber meistens 6 Wochen weiterhin Lohn. Danach übernimmt die Krankenkasse. Diese zahlt allerdings nur 70% vom Brutto. Was passiert mit der entstehenden finanziellen Lücke?
Die Krankenkasse zahlt ungern Krankengeld. Diese prüft erst einmal, ob du erwerbsunfähig bist und somit die Rentenversicherung zahlen müsste. Kurz gesagt, hängst du zwischen zwei Trägern fest und keiner von beiden will für dich zahlen.
Genau das für eine Krankentagegeld empfehlenswert. Dies zahlt dir monatlich eine gewisse Summe um deine Lücke zu füllen. Natürlich zahlt diese nur bis zur 78. Woche. Des Weiteren bist du unabhängig vom Staat und bekommst Geld, welches du zu diesem Zeitpunkt zwingend brauchst.
Welche Versicherung bietet für dich das beste Preis-/Leistungsverhältnis?
Die Lösung findest du in unserem FinanzRetter Sonderkonzept.
BU Checken lassen
- Ist deine Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer?
- Erfüllt deine Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich alle wichtigen Kriterien?
- Hattest du dich vor Abschluss deiner BU wirklich informiert, worauf du achten solltest?
- Gibt es versteckte Klauseln in deinem Vertrag, die dir später mal die Leistung verweigern können?
- Du hast noch gar keine Berufsunfähigkeitsversicherung?
- Ist deine Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer?
- Erfüllt deine Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich alle wichtigen Kriterien?
- Hattest du dich vor Abschluss deiner BU wirklich informiert, worauf du achten solltest?
- Gibt es versteckte Klauseln in deinem Vertrag, die dir später mal die Leistung verweigern können?
- Du hast noch gar keine Berufsunfähigkeitsversicherung?